Wir sind derzeit wieder auf der Suche nach jungen Menschen, die sich bei uns ehrenamtlich engagieren und Gleichaltrige in Krisensituationen unterstützen möchten.
Die nächste Ausbildung startet im März. Die 10 Ausbildungstermine werden teilweise online, und teilweise vor Ort in Biberach und in Bad Saulgau stattfinden.
Vielleicht möchtest du selbst eine Ausbildung als Peerberater*in starten oder du kennst jemanden, den du darauf aufmerksam machen könntest?
Weitere Informationen zum Ehrenamt bei [U25] findest du unter Mitmachen.
Wir freuen uns von dir zu hören!
u25@biberach-saulgau.de
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch!
In der Adventszeit haben wir Studierenden in Biberach und der Umgebung mit Adventsgrüßen eine kleine Freude gemacht. Gemeinsam haben wir uns mutmachende Sprüche und Wünsche für die vorweihnachtliche Zeit und das kommende Jahr überlegt und diese in Studierendenwohnheimen verteilt.
Das gesamte Team von [U25] wünscht Dir und allen, die das lesen schöne Weihnachtsfeiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Workshop zum Thema „Kreatives Schreiben“ mit Jule Weber
„Schreibt das schlechteste Gedicht der Welt!“ Das war nur eine von vielen Schreibübungen, an denen sich unsere Peers im Workshop „Kreative und bildhafte Sprache in der schriftlichen Kommunikation“ am 15.10.2022 ausprobieren durften. Geleitet wurde der Kurs, der gemeinsam mit Mail- und Chatseelsorger*innen der TelefonSeelsorge stattfand, von Poetry-Slammerin Jule Weber, einer der führenden Stimmen der deutschsprachigen Spoken-Word-Szene. Die Peers waren begeistert von der Möglichkeit, mit Hilfe von Sprache andere Perspektiven einzunehmen und einen neuen Umgang mit ihrer Bedeutung kennenzulernen. Vielen Dank an dieser Stelle an die TelefonSeelsorge Ravensburg und an Jule Weber für die Zusammenarbeit und den spannenden Workshop!
Kinoabend anlässlich des Welttages der Suizidprävention
Am 22.09. veranstalteten wir, ebenfalls anlässlich des Welttages der Suizidprävention 2022, an zwei Orten einen Kinoabend. Im Jugendhaus 9teen in Biberach und im Jugendhaus Sigmaringen zeigten wir den Film „About a girl“ und kamen mit interessierten Jugendlichen ins Gespräch. In Sigmaringen waren einige Vertreter*innen des Arbeitskreises Suizidprävention vor Ort, der aus Mitgliedern der Erziehungsberatungsstelle, der Suchtberatungsstelle, der Ehe- Familien- und Lebensberatung, der Offenen Jugendarbeit, der Mariaberger Ausbildung&Service gGmbH und dem Referentleiter vom Haus Nazareth besteht. Vielen Dank an alle, die die Veranstaltungen ermöglicht haben!
Welttag der Suizidprävention 2022
Anlässlich des Welttages der Suizidprävention am 10.09. haben wir uns in diesem Jahr erneut mit der AGUS- (Angehörige um Suizid) Selbsthilfegruppe Biberach zu einer gemeinsamen Aktion zusammengeschlossen. Als Teil des Projekts „Trees of Memory“ pflanzten wir einen Baum am Biberacher Gigelberg. Nachdem wir in der Biberacher Innenstadt auf den Welttag und unsere Aktion aufmerksam gemacht hatten, kamen wir mit Ehrenamtlichen und Angehörigen der AGUS-Gruppe sowie Interessierten bei Kaffee und Gebäck in den Austausch. Nach einer Begrüßung folgte im Anschluss das Ritual der Baumpflanzung sowie die Segnung des Baumes, jeweils mit musikalischer Untermalung. Der Baum und die Bepflanzung wurden von der Stadt Biberach übernommen. Der Ort gibt der Trauer und dem Schmerz der Hinterbliebenen einen Raum und steht in Gedenken an die Suizidopfer und dem Leben zur Hoffnung. Vielen Dank an alle, die diese Aktion unterstützt haben!
Unser Sommerfest 2022
Zum diesjährigen Sommerfest mit unseren Peers haben wir uns einem Team-Wettbewerb gestellt: welche Gruppe baut das schönste Floß, und vor allem: welche Gruppe kann damit am schnellsten über den See paddeln? Nach kurzem Fachsimpeln über die beste Konstruktion und dem anschließenden Zusammenbauen mit vereinten Kräften waren wir sehr stolz darauf, dass am Ende niemand nass wurde und alle wieder sicher an Land gekommen sind.
Im Anschluss haben wir den schönen Sommertag noch mit einem leckeren Picknick und unterhaltsamen Spielen ausklingen lassen.
Wir wünschen allen einen tollen Sommer!
Liebe Grüße von eurem
[U25] Biberach-Saulgau Team
Golfturnier zu Gunsten von [U25] Biberach-Saulgau
Wir freuen uns riesig über die großartige Spende über 1500,-€, die bei einem Golfturnier im Golfclub Bad Saulgau zusammengekommen ist. Gemeinsam mit der Helene Weber Schule Bad Saulgau und mit Unterstützung des Rotary Clubs Bad Saulgau-Riedlingen veranstaltete der Golfclub am Samstag, den 21.05.2022 ein Benefiz-Golfturnier zu unseren Gunsten. Auch die bisher unerfahrenen konnten bei einem Puttwettbewerb in den Golfsport reinschnuppern und so hatten alle, die dabei waren, einen tollen Tag bei schönstem Wetter.
Die Einnahmen aus dem Startgeld, dem von den Schüler*innen organisierten Kuchenverkauf, der Spende des Rotary Clubs und dem Spendenkässchen werden unseren ehrenamtlichen Peerberater*innen zugutekommen und unter anderem für die im Juni beginnende Ausbildung genutzt.
Wir bedanken uns ganz herzlich beim Golfclub Bad Saulgau, der Helene Weber Schule, dem Rotary Club Bad Saulgau-Riedlingen und allen, die mitgeholfen haben, für die Organisation und die großzügige Unterstützung.
Liebe Grüße von eurem
[U25] Biberach-Saulgau Team
Wir möchten dich im Team!
„Als ich die Ausbildung zur Peerberaterin bei [U25] angefangen habe, dachte ich, dass sich das vor allem in meinem Lebenslauf gut machen würde – inzwischen bin ich aber mit Feuer und Flamme dabei, und die Arbeit gibt mir sehr viel zurück!“, so die 19-Jährige Nele. Seit knapp einem Jahr engagiert sie sich ehrenamtlich bei [U25], einer Online-Mailberatung für Jugendliche und junge Erwachsene, die psychisch belastet sind. „Besonders während der Pandemie haben viele von uns selbst oder in unserem direkten Umfeld erlebt, wie hilfreich es sein kann, sich in schwierigen Lebenssituationen mit jemandem auszutauschen, der oder die verständnisvoll reagiert.“ – diese Erfahrung möchten die Ehrenamtlichen von [U25] weitergeben und die Klient*innen so unterstützen. Nicht selten ist der Kontakt für die Ratsuchenden die einzige Möglichkeit, über belastende Themen zu sprechen und eine wertungsfreie Antwort zu erhalten. Die Betroffenen sind froh darüber, sich öffnen zu können. Diese entgegengebrachte Dankbarkeit ist auch für die gleichaltrigen Peerberater*innen einer der Gründe, sich in ihrer Freizeit ehrenamtlich bei [U25] zu engagieren. Auch für die Ehrenamtlichen selbst bietet die Tätigkeit bei [U25] immer wieder die Möglichkeit, etwas über sich selbst zu lernen und Unterstützung im Austausch mit dem Team zu erhalten. „Besonders bereichernd ist es, wenn wir die Betroffenen teilweise über Monate oder Jahre hinweg begleiten können, und mit ihnen gemeinsam Fortschritte feiern können – egal, wie klein sie von außen scheinen.“ Außerdem motiviert die Ehrenamtlichen der Gedanke, mit ihrer Arbeit gegen die Stigmatisierung von psychischen Erkrankungen zu kämpfen – der Umgang mit dem Thema Suizid wird auch im eigenen Umfeld immer weniger zum Tabu.
„Ich bin wirklich froh, Teil des [U25]-Teams und so eine Anlaufstelle für junge Menschen zu sein, die im Moment keinen Ausweg mehr sehen.“ Aktuell sind rund 25 Jugendliche zwischen 16 und 25 Jahren bei [U25] in Biberach und Bad Saulgau aktiv. Eine weitere Ausbildungsgruppe ist ab Mai/Juni geplant. Hierfür werden weitere Peers, die Lust haben, sich ehrenamtlich zu engagieren und niedrigschwellige Online-Beratung anzubieten, gesucht.
Du möchtest mehr erfahren? Dann schreib uns u25@caritas-biberach-saulgau.de
Verstärkung im Hauptamtlichen-Team
Liebe „alle“,
seit 2017 bin ich ehrenamtlich bei [U25] am Standort Biberach-Saulgau dabei und freue mich jetzt umso mehr, dass ich das [U25] Team als Hauptamtliche unterstützen darf. Seit Anfang Januar tauche ich in die Arbeiten als Hauptamtliche ein und bin sehr stolz darauf, das Projekt von einem anderen Blickwinkel aus begleiten zu dürfen.
Aktuell studiere ich Soziale Arbeit und laufe in schnellen Schritten auf die Zielgerade zu, sodass ich demnächst meine Bachelorarbeit starte und im kommenden Sommer abgeben kann.
Ich freue mich auf die gemeinsame Zeit und bin froh, ein Teil von [U25] sein zu dürfen!
Verstärkung für unser Team
Im September 2021 haben elf engagierte junge Erwachsene die Peerausbildung gestartet. Nun stehen sie kurz vor dem Ende der Ausbildung und sind voller Vorfreude im Januar in die Beratung zu starten.
Wir möchten sie alle jetzt schon im Team Willkommen heißen und freuen uns, dass sie dabei sind!
Wenn du auch Teil von unserem Team sein möchtest, melde dich einfach unter u25@caritas-biberach-saulgau.de
Im Februar ist bereits die nächste Ausbildung in Bad Saulgau geplant, noch sind Plätze frei.
Wir freuen uns auf dich und dein Engagement!
Liebe Grüße vom [U25] Biberach-Saulgau Team