Aktuelles von [U25] Biberach

Unser Sommerfest 2023

Für unser diesjähriges Sommerfest sollten die Peers den Wald für sich ganz neu entdecken. Im Rahmen des Waldbadens im Burrenwald tauchten wir komplett in den Wald ein und staunten über dessen Vielfalt. Zwei Stunden lang ließen wir uns durch unterschiedliche Übungen führen und knüpften dabei neue Beziehungen zur Natur und unseren Teamkolleg*innen. Das Waldbaden endete zugegebenermaßen dann doch etwas nass. Aber trotz des Regens konnten wir die Schlussmeditation unter den Bäumen genießen.

Anschließend ließen wir das Sommerfest bei einem Picknick mit leckerem Essen, Musik und tollen Gesprächen ausklingen.

Wenn auch Du Lust hast, Teil unseres tollen Teams zu werden, dann melde Dich bei uns unter U25@caritas-biberach-saulgau.de. Die nächste Peerausbildung startet im Oktober!

Wir wünschen Dir einen schönen Sommer,

Dein [U25]-Team in Biberach

 

Studie „Gesundheitsbezogene Präventionsbotschaften“

Wir möchten euch die Anfrage der Universität Wien weiterleiten und freuen uns wenn ihr an der Studie teilnehmt:

„Wir laden Sie herzlichst ein, an unserer medizinisch-psychologischen Studie zur Wirkung gesundheitsbezogener Präventionsbotschaften teilzunehmen. Ihre Teilnahme an dieser Studie erfolgt freiwillig. Sie können jederzeit ohne Angabe von Gründen aus der Studie ausscheiden. Die Ablehnung der Teilnahme oder ein vorzeitiges Ausscheiden aus dieser Studie hat keine nachteiligen Folgen für Sie.
Im Rahmen dieser Studie wird Ihnen eine gesundheitsbezogene Textbotschaft gezeigt. Sie werden gebeten, vor und nach dem Lesen des Textes Fragen zu Ihrem persönlichen Befinden und zu Ihren persönlichen Werten und Einstellungen zu beantworten. Sie haben nach abgeschlossener Datenerhebung die Möglichkeit, über die Ergebnisse informiert zu werden.
Um an der Studie teilzunehmen, klicken Sie bitte hier bzw. geben Sie diese Adresse in Ihren Webbrowser ein: https://www.soscisurvey.de/slogan2018/

Alle Personen, die volljährig sind und gute Deutschkenntnisse haben, können an dieser Studie teilnehmen. Wir möchten insbesondere jene Personen zu unserer Studie einladen, die schon einmal eine suizidale Krise erlebt haben!“